BerEb
Seit dem Schuljahr 2019/2020 sind wir Teil des Programmes "Berufeinstiegsbegleitung".
Berufseinstiegsbegleitung (BerEb) nach § 49 Sozialgesetzbuch Drittes Buch (SGB III)
Was ist die Idee der Berufseinstiegsbegleitung?
Du gehst noch zur Schule und willst deinen Schulabschluss schaffen und eine Ausbildung machen? Schwierigkeiten hindern dich aber, deinen Weg zu gehen? Lass dich dabei unterstützen! Damit du deinen Weg erfolgreich weiter gehen kannst, bieten wir dir Unterstützung für die gesamte Zeit, bis du fest in einer Ausbildung bist.
Die Berufseinstiegsbegleitung unterstützt dich:
- beim Erreichen des Schulabschlusses
- bei persönlichen Problemen
- beim Finden eines passenden Berufes
- bei der Ausbildungsstellensuche und beim Bewerbungsverfahren
- in den ersten Monaten deiner Ausbildung
Unter Berücksichtigung deiner Stärken, Interessen und Fähigkeiten legt der Berufseinstiegsbegleiter bzw. die Berufseinstiegsbegleiterin gemeinsam mit dir fest, wie diese Unterstützung für dich aussieht. Die Berufseinstiegsbegleiterin bzw. der Berufseinstiegsbegleiter ist bei einem Bildungsträger beschäftigt. Der Bildungsträger wurde durch die Bundesagentur für Arbeit beauftragt.
Teilnahmevoraussetzungen:
- Du brauchst zusätzliche Unterstützung in der Schule.
- Deine Eltern stimmen der Begleitung zu.
Kosten:
Die BerEb ist für dich und deine Eltern kostenlos. Die Finanzierung der BerEb erfolgt durch die Bundesagentur für Arbeit und das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus (StMUK).
Ergänzende Angaben zum Kofinanzierer:
Die Berufseinstiegsbegleitung wird in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus mit einem Anteil von 50 Prozent aus Mitteln des Bayerischen ESF-Programms 2014-2020 unterstützt.
Weitere Informationen zum Bayerischen ESF-Programm sind zu finden unter: www.esf.bayern.de
Beratung und Kontakt
bfz gGmbH München – Jürgen Schuster
Tel.: 0160 94155320 - E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Informationen zum Bildungsträger:
Die Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH sind an 23 Standorten mit 150 Neben- und Außenstellen in Bayern vertreten. Seit 1983 führen wir erfolgreich praxisnahe, teilnehmerorientierte berufliche Fortbildungen, Ausbildungen und Umschulungen durch.